Wie in zahlreichen anderen Wirtschaftszweigen ist in der Prozesstechnik und beim Anlagenbau höchste Qualität in möglichst kurzer Zeit zu geringen Kosten von großer Bedeutung. Die Ergebnisse müssen währenddessen auf spezifische individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten sein. Schon während der Anlagenplanung ergeben sich aus diesen und weiteren Gründen zahlreiche Herausforderungen, wie z.B. Ineffizienzen. Dabei trägt eine in der Praxis leider häufig verwendete dezentrale, zerstückelte oder zusammenhanglose Dokumentation nicht zur Lösung dieser Herausforderungen bei, sondern erschwert diese zusätzlich.
In der Ära der Industrie 4.0 lassen sich digitale Lösungen heranziehen, die diesen Problemen gerecht werden, eine effizientere Planung und später sogar eine zuverlässige Betriebsbetreuung verfahrenstechnischer Anlagen ermöglichen.
INTEGRIERTES SYSTEM FÜR EINE EFFIZIENTE PLANUNGSPHASE
Unser datenbankorientiertes CAE-System Planeds für die EMSR-Technik meistert diese und zahlreiche weitere vielfältige Herausforderungen und sorgt für eine auch international normgerechte Planung. International bekannte Konzerne und Firmen aus den Pharma- und (Petro-)Chemie-Industrien zählen bereits zu den Kunden. Diese nehmen die persönliche Beratung in Anspruch, lassen die Software-Entwicklung an ihre eigenen wirtschaftlichen und technischen Umstände anpassen und verlassen sich auf den anschließenden Kundenservice – Dienstleistungen, die alle mit der Nutzung von Planeds einhergehen.
Planeds bietet Anwendern ein zentrales Datenmodell, in dem alle Informationen einer Anlage themenbezogen hinterlegt werden. So ist es nicht mehr notwendig, Daten für die verschiedenen Planungsstufen (Verfahrenstechnik, MSR, Infrastrukturplanung) redundant zu pflegen. Planeds vereint somit alle Sichtweisen auf eine Anlage in einer umfassenden Datenbank.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die projektbezogene Planung skalierbar und die Menge und Struktur der durch den Nutzer einzutragenden Werte anpassbar ist und vom Betreiber vorgegeben werden kann. Zudem lassen sich Änderungen unkompliziert und direkt umsetzen und eine zunächst grobe Planung mit immer mehr Details füllen. Das garantiert stets qualitativ hochwertige Ergebnisse.
Dank einer umfangreichen Stammdatenbibliothek kann die Planung direkt beginnen, weil kein arbeitsaufwendiges Anpassen notwendig ist. Mit seiner zugrundeliegenden Datenbank ist Planeds in der Lage, Datenverluste aufgrund von Fehlbedienungen und -planungen zuverlässig zu verhindern.
Nicht zuletzt lässt sich eine konsistente und stets aktuelle Dokumentation inklusive Revisionssystem bereitstellen. Bereits erfasste Informationen sind zu jeder Zeit an jedem Ort zugänglich. Alle projektbezogenen Planungen sind damit vollständig und zentral in die gesamte Dokumentation integriert.
Das integrierte Grafiksystem erstellt ein exaktes und detailliertes Abbild der angestrebten Anlage, das die Vorgänge bzw. Prozesse sowie die hierarchische Beziehung der Geräte untereinander darstellt. Hierzu gehören:

Fließbild mit Apparaten, Maschinen, Rohrleitungen sowie automatisch zugeordneten Prozessdaten und Besonderheiten
Die nutzerfreundliche grafische Bedienoberfläche verschafft eine einfache Orientierung. Universelle Schnittstellen ermöglichen einen reibungslosen Austausch von Daten zwischen unterschiedlichen Tools. Sämtliche Änderungen lassen sich durch das integrierte Versionssystem problemlos nachverfolgen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, an allen wichtigen Bereichen und Gegenständen des Modells Dokumente digital abzulegen und jederzeit abzurufen.
ABTEILUNGS- UND TEAMÜBERGREIFENDES WORLD WIDE ENGINEERING
Ein effektives und bewährtes Rechtemanagement sorgt dafür, dass nur die Personen zu einem Projekt Zugang haben, die über eine entsprechende Berechtigung verfügen. Auf diese Weise verhindert Planeds den Zugriff durch unbefugte Personen und garantiert zusätzliche Datensicherheit. Mit dem Viewer Planeds Explorer haben dagegen alle Zugangsberechtigten die Möglichkeit, sich über ein Tablet oder ein Smartphone einen Überblick über den aktuellen Planungsstand zu verschaffen. Die aktuelle, aber auch zurückliegende Bestandsdokumentationen sind jederzeit verfügbar, selbst wenn schon Änderungen für die Anlage geplant und digital umgesetzt wurden. Planeds ebnet somit den Weg für eine unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Abteilungen und Teams, die sich an hiesigen und internationalen Standorten befinden, ohne dass sie miteinander kollidieren.
PLANEDS – COMPUTERGESTÜTZTE ANLAGENKONSTRUKTION FÜR OPTIMALE ERGEBNISSE
Planeds liefert als CAE-System wichtige Informationen an Design- und Ingenieurteams, die sie bei der Anlagenplanung und den damit verbundenen Entscheidungsprozessen unterstützen. Die computergestützte Konstruktion lässt sich in diversen Bereichen und Industrien einsetzen, um eine zentrale Projektplanung zu gewährleisten, Produktdesigns schon vor dem Bau zu optimieren und auch später noch zu verbessern und bei der Lösung von technischen Problemen zu helfen.